| 
    	Die Informationen 
		beziehen sich auch auf Erfahrungen, die wir bei unserer individuellen Reise (2002) gemacht haben. Diese lassen sich unter Umständen nicht 
    verallgemeinern.
 Aktuelle Informationen finden sich auch in den entsprechenden 
    Internetforen: 
    	
            
		►   
    	 Übersicht  
		◄
 | 
	
		| 
		Aktuelle Lage  /
    Sicherheit | 
		MAI 2011 | 
		Links | 
		
		NOV 2005 | 
	
		| 
		Allgemeines zu Land und Leuten |   | 
		Literatur  / 
    Landkarten | 
		
		AUG 2002 | 
	
		| 
		Anreise  / 
		Fähr- bzw. 
		Flugverbindungen | 
		
		AUG 2002 | 
		Mobilfunk / 
    	Telefon | 
		NOV 2007 | 
	
		| 
		Einreise  / 
		Zollformalitäten 
		/ Strafrecht | 
		MAI 2011 | 
		Nützliches  
		(Notfallnummern, Wetter, Uhrzeit, 
		Strom,....) | 
		
		AUG 2002 | 
	
		| 
		Geld | 
		
		NOV 2005 | 
		Übernachtung  /
    Camping | 
		
		JAN 2008 | 
	
		| 
		Gesundheit /
		Medizinische Hinweise | 
		MAI 2011 | 
		Verkehr  / 
		Straßen  /
    Maut | 
	MAI 2011 | 
	
		|  
		GPS  /  Orientierung 
		/  Navigation | 
		AUG 2002 | 
		Versicherungen | 
		
		NOV 2005 | 
	
		| 
		Haustiere | 
		. | 
		Versorgung | 
		AUG 2002 | 
	
		| 
		Leihwagen | 
		. |   |  | 
	
		| 
 Aktuelle 
    Lage /
 Sicherheit
 
 | 
		
 
 l 
	 Hinweise des Auswärtigen 
		Amtes 
	(Stand siehe Übersicht):
 
    
	
	LIBYEN: Reise- und Sicherheitshinweise  
    l 
	 Persönliche 
	Hinweise:
 
 | 
	
		| 
 Anreise /
 Fährverbindung /
 Flugverbindung
 
 | 
 
 München - Genua, Fähre Genua - Tunis (siehe Fährverbindung), Tunis - Gabes - 
    Ras Ajdir
 
 (Stand: Aug. 2002, Informationen nicht mehr aktuell)
 Anreise von  Genua nach Tunis mit Fährgesellschaft  Grandi Traghetti der 
    Grimaldi Lines  und „Camping an Bord“ spart im Vergleich mit Kabinenplätzen 
    auf der Carthage Kosten und ist mit Kindern komfortabler (kein „Umzug“). 
    Schiff „Ariadne Palace“ gehört zur Flotte der Minoan Lines und ist in 
    Top-Zustand, Dauer der Überfahrt 19 Stunden (bei pünktlicher Abfahrt!).
 
 | 
	
		| 
 Einreise /
 Zollformalitäten /
 Strafrecht
 
 | 
		
 
 l 
	 Hinweise des Auswärtigen 
		Amtes 
	(Stand siehe Übersicht):
 
    
	
	LIBYEN: Reise- und Sicherheitshinweise  
    	
    (Anmerkung: Die Einreiseformalitäten 
	für Individualtouristen ändern sich permanent – bitte immer 
    aktuelle Informationen in den entsprechenden Internetforen einholen    
		  
    ►
    Übersicht
 
    l 
	 Persönliche 
	Hinweise: 
		Folgende Formalitäten bei unserem Besuch 
    (2002) sind nicht mehr aktuell:Beschaffung der Einladung und Organisation der Einreise-Formalitäten 
    an der libyschen Grenze durch Agentur Shati Zuara Travel der Brüder Ben 
    Khalefa (http://www.shati-zuara.de). Diese Agentur ist vergleichsweise günstig, die 
    anfallenden und berechneten Kosten sind einzeln nachvollziehbar (kein 
    Pauschalangebot) und die Mitarbeiter (zwei Brüder in Deutschland, einer in 
    Libyen) sehr zuverlässig. Wir können (bis auf die führerpflichtigen 
    Strecken im Akkakus) wie vereinbart die ganze Zeit ohne Führer problemlos reisen.
 Abfertigung an der libyschen Grenze einschließlich Carnet- und 
    Schilder-Besorgung läuft reibungslos und dauert knapp zwei Stunden. Keine 
    Zoll- und Fahrzeugkontrolle, wie auch später im Land keine einzige 
    Passkontrolle oder Eintrag in irgendein „großes Buch“.
 Die Zollformalitäten verliefen absolut problemlos. Das 
    Wohnmobil wurde innen nur sehr flüchtig besichtigt
 
		. 
 | 
	
		| 
    
    
    
 Geld
 
 | 
    
    
 
 l 
    Währung:
 
    Libyscher Dinar (LYD) 
    l 
    Wechselkurs: 
    1 €            
    =  1,50  LYD1 LYD      =   0,67 €
 
 (Stand 15.11.05)
 
    l 
    Zahlungsmodalitäten: 
    Die Erfahrungen aus dem Jahr 2002 zeigen, dass sich 
    ein Schwarztausch (z. B. bei den Tunesiern kurz vor der Grenze) nicht 
    rechnetDer Euro wird genauso wie der Dollar akzeptiert, Hauptsache, die Scheine sind groß.
 Der Geldumtausch erfolgt in Hotels, Banken und 
	Wechselstuben.
 
   | 
	
		| 
    
    
 Gesundheit /
 Medizinische 
	Hinweise
 
 | 
		
 
 l 
	 Hinweise des Auswärtigen 
		Amtes 
	(Stand siehe Übersicht):
 
    
	
	LIBYEN: Reise- und Sicherheitshinweise  
    l 
	 Persönliche 
	Hinweise:
 
 | 
	
		| 
 GPS /
    Orientierung
 
 | 
 
 CD-ROM für Fugawi: Süd-Tunesien / Westlibyen 1: 500 000
 Topografie sehr genau, Pistenverläufe relativ oft nicht mehr aktuell
 
 |  | 
	
		| 
 Haustiere
 
 | 
 
 
 | 
	
		| 
    
    
    
 Leihwagen
 
 | 
 
 
 | 
	
		| 
    
 Links
 
 | 
 
 
 | 
	
		| 
 Literatur /
 Landkarten
 
 | 
 
 l 
    Literatur:
 
    Libyen (4. Aufl.),
    Gerhard Göttler,
    Reise-Know-How-Verlag 
    l 
    Landkarten: 
    Libyen 1: 2 000 000 des World Mapping Projekts        |  | 
	
		| 
		
		
 Mobilfunk
 Telefon
 
 | 
 
 Ein Roaming-Abkommen besteht zwischen 
		E-plus und Al-Madar.
 | 
	
		| 
    
    
    
 Nützliches
 
 | 
 
 l 
	ADAC-Notrufnummer:
 
    Ganzjährige Hilfe durch deutsch sprechende Mitarbeiter unter:(k. A.)
 
    l 
    ADAC-Partnerclub: 
    (k. A.) 
    l 
    Sonstiges: 
    
    Nützliche GPS-Punkte:Nalut : Büro für Dreiecksstempel: N 31°51,849 / E 010°59,250
 Abzweiger nach Sebha Richtung Ghat: N 26°54,898 / E 014°25,589
 Telefonladen in Grifa (5 km westlich Jerma): N 26°31,554 / E 013°00,790
 Abzweiger in Ubari Richtung Ghat: N 26°35,293 / E 012°46,388
 
 | 
	
		| 
		
 Übernachtung /
 Camping
 
 | 
 
 
 | 
	
		| 
 Verkehr
 Straßen
 Maut
 
 | 
		
 
 l 
	 Hinweise des Auswärtigen 
		Amtes 
	(Stand siehe Übersicht):
 
    
	
	LIBYEN: Reise- und Sicherheitshinweise  
    l 
	 Persönliche 
	Hinweise: 
    Verkehrshinweis und Ausschilderung grundsätzlich nur in 
    arabischer Schrift! Straßenkarten oft ungenau oder veraltet.   | 
	
		| 
 Versicherungen
 
 
 | 
 
 l 
	KFZ - 
    Haftpflichtversicherung  
	(gilt für
    deutsche KFZ)
 Da bei bei einem gegnerischen Verschulden die Mindestdeckungssummen der 
	libyschen Haftpflichtversicherung(en) 
    erheblich unter deutschen Standards liegen, sollte man sich nach einem 
    ausreichenden Versicherungsschutz erkundigen.
 
	
    l KFZ - 
    Kaskoversicherung  
	(gilt für
    deutsche KFZ) Die deutsche 
	Kaskoversicherung gilt grundsätzlich 
	nur in Europa!
 Manche Versicherungsgesellschaften bieten aus Kulanz (ggf. gegen Gebühr) 
    eine Ausweitung des Versicherungsschutzes auf bestimmte außereuropäische 
    Länder  an.
 Diese Ausweitung wird aber augenscheinlich von vielen Versicherungen zur Zeit immer mehr 
    eingeschränkt.
 
 Die evt. Ausweitung muss schriftlich 
    von der Versicherung bestätigt sein!
 Wir haben die Erfahrung, 
	dass die Sachbearbeiter oft ihre eigenen Bestimmungen nicht kennen (oder 
	nicht kennen wollen)! ! !
 
   | 
	
		| 
 Versorgung
 | 
 
 l 
	Treibstoff:
 
    Spritpreis: 0,120 LD pro Liter Diesel ( = 8 Cent pro Liter, Stand: 2002)). 
    l 
    Sonstiges. 
    Versorgungslage ist, was Brot, Obst, Gemüse und Getränke angeht, gut 
    (Überall bei vielen Kleinhändlern erhältlich)Es gibt sogar vereinzelt (natürlich alkoholfreies) Bier zu kaufen
   | 
	
		|   |   |   |  |