|  | ZAMBIA (Sambia) | Informationen von A - Z | 
© K. Friedl - WWW.OFFROAD-REISEN.COM - Stand: 31.07.2011
| 
    	Die Informationen 
    beziehen sich auch auf Erfahrungen, die wir bei unseren individuellen  | |||
| Aktuelle Lage / Sicherheit | Links | ||
| Allgemeines zu Land und Leuten | 
 | Literatur / Landkarten | |
| Anreise / Fähr- bzw. Flugverbindungen | Mobilfunk / Telefon | ||
| Einreise / Zollformalitäten / Strafrecht | Nützliches (Notfallnummern, Wetter, Uhrzeit, Strom,....) | ||
| Geld | Übernachtung / Camping | ||
| Gesundheit / Medizinische Hinweise | Verkehr / Straßen / Maut | ||
| GPS / Orientierung / Navigation | Versicherungen | ||
| Haustiere | 
 | Versorgung | |
| Leihwagen | 
 | ||
| 
		 ZAMBIA: Reise- und Sicherheitshinweise l Persönliche Hinweise: 
 
 | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| 
		 ZAMBIA: Reise- und Sicherheitshinweise l Persönliche Hinweise: Einreise mit dem Flugzeug (2006) Die Formalitäten verlaufen schnell und unkompliziert. Wer bereits ein Visum hat, stellt sich zur Abstempelung am entsprechenden Schalter an. In unserem Fall fand keinerlei Zollkontrolle statt. Einreise mit dem eigenen Fahrzeug / Leihwagen Die Einreise mit einem z. B. in Namibia zugelassenen Leihwagen ist möglich, wenn der Vermieter die Einreise nach Zambia erlaubt und dies auch in den Fahrzeugpapieren vermerkt hat. Einreise über Botswana mit einem auswärtigen Fahrzeug (2004) 
		Wir verlassen den Grenzort Kazungula (Botswana). Die 
    Formalitäten an der Zollstation sind schnell erledigt, das Fahrzeug muss 
    wieder an einem Extraschalter abgefertigt werden. Dann geht es zur Fähre. 
    Das sehr betagte Modell mir seitlichem Außenbordmotor fasst genau einen der 
    hier üblichen LKW-Ungetüme (Sattelschlepper mit Doppelauflieger!) und vier 
    PKW, so dass man bei höherem Verkehrsaufkommen durchaus mit längeren 
    Wartezeiten rechnen muss. Die Fähre schiebt ihre Lagerampe einfach die 
    Uferböschung hoch. Von den durchgebrochen Bohlen darf man sich nicht 
    abschrecken lassen und von den Löchern im Boden, durch die das Wasser des 
    Sambezi nach oben spritzt. Die Fahne zeigt, dass man sich bereits auf 
		sambesischem "Boden" befindet. 
 | ||||||||||||
| 
    
     Sambischer Kwacha (ZMK) 
    l 
    Wechselkurs: 
	(Stand 
	Aug. 2006 - Hinweis: Der Wechselkurs ist starken Schwankungen unterworfen) 
 l Zahlungsmodalitäten: 
    
    Hinweis des AA vom 09.11.2007 
    
    Unsere persönlichen Erfahrungen: l Gängige Banknoten: 
 
 | ||||||||||||
| 
		 ZAMBIA: Reise- und Sicherheitshinweise l Persönliche Hinweise: 
 
 | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| 
 Mietwagen in den südlichen Ländern Afrikas (Südafrika, Namibia) stehen zu günstigen Bedingungen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Allerdings gewähren normalerweise nicht alle Verleihfirmen die Erlaubnis zur Weiterreise nach Zambia. 
		In 
		Lusaka / Zambia verleiht die Firma 
		
		4x4hireafrica 
		leere oder voll ausgerüstete Geländewagen der 
		Marke Landrover, auch  mit der 
		Erlaubnis zur Weiterfahrt nach Malawi.  
		In
		Livingstone hat ein deutscher Entwicklungshelfer vor kurzem 
		ebenfalls eine Verleihfirma gegründet:  www.rentcruiser.de 
 | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| 
 
    
    ZAMBIA / MALAWI   l Landkarten: 
    
    ITM-Karte ZAMBIA, 1 : 1,5 Mio, (12,20 €):
	 Entsprechende TPC-Karten, die normalerweise immer eine Empfehlung sind, waren im Frühjahr 2006 nicht (mehr?) erhältlich. Für die Anwender der Quo Vadis Software gibt es die Karten-CD-ROM SAMBIA / MALAWI 
 | 
 
 
 
		 
 
 
 
 | |||||||||||
| 
 +260 l Mobilfunk: 
		Es haben nicht alle deutschen Netzbetreiber Roamingabkommen mit Zambia. 
		Mobiltelefone, die z. B. das D1-Netz nutzen, funktionieren in 
		Zambia nicht 
		(Stand 2006). In abgelegenen Gebieten (z. B. Lower Zambezi NP, Luambe NP) ist auf jeden Fall nur die Verwendung von Satelliten-Telefonen möglich. 
 | ||||||||||||
| 
 
    Ganzjährige Hilfe durch deutsch sprechende Mitarbeiter unter: l ADAC-Partnerclub: 
 l Elektrizität: 
		Das elektrische System basiert auf 220/240 Volt Wechselstrom mit 
	einem  l Deutsche Botschaft in ZAMBIA: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, United Nations Avenue, Stand 5209, P.O. Box 50120, Lusaka Tel: (0260 1) 25 06 44, 25 12 59, 25 12 62, Fax (00260 1) 25 40 14 
		E-Mail: 
		info@lusaka.diplo.de; Internet: 
		
		http://www.lusaka.diplo.de l Ladenzeiten: . l Medien: . 
		l 
    	Wettervorhersage für ..: 
 
		l 
    	Zeitunterschied zur BRD: 
 
 | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| 
		 ZAMBIA: Reise- und Sicherheitshinweise l Persönliche Hinweise: Linksverkehr! 
    Die Angaben beziehen sich auf die von uns befahrenen Routen: 
 | ||||||||||||
| 
 . l KFZ - Kaskoversicherung (gilt für deutsche KFZ) . l KFZ - Versicherung für Leihwagen Für auswärtige Leihwagen oder 
	eigene Fahrzeuge, die nach Zambia eingeführt werden, ist eine 
	Pflichtversicherung abzuschließen: 
 | ||||||||||||
| 
 
    Die Treibstoffversorgung auf den Überlandstrecken ist normalerweise 
	ausreichend. Beim Befahren längerer Pistenstrecken können Zusatztanks oder 
	Kanister notwendig sein. l Sonstiges: 
    Die Versorgung mit Lebensmitteln entspricht in keiner Weise den europäischen 
	Maßstäben, einzig in Lusaka gibt es ein halbwegs entsprechendes Angebot.  
 | ||||||||||||